Neun Tage lang fand der der Basiskurs gemeinsam mit dem KfX in unserem Landeszentrum Raumünzach statt. Getreu dem Motto „Bunt & Laut“ wurden die Teilnehmer mit viel Jubel und Rufen von verschiedenen, komischen Gestalten am Bahnhof in Kirschbaumwasen empfangen. Diese haben sich dann in einer großen Runde als Mitglieder eines Jahrmarktes vorgestellt: Emilio der Zauberer, Lilith seine Assistentin und Akrobatin, der Ramschver-käufer und viele weitere kamen um die Teilnehmer zu begrüßen und nach Raumünzach zu begleiten. Dort angekommen wurden erstmal in den eingeteilten Sippen die gemeinsame Schlaf-kothe und ein Feuertisch zum Kochen aufgebaut, bevor es am Abend im Haus die erste Mahlzeit auf dem Kurs gab. Nach dem Abendessen gab es erst mal ein Hausspiel bei dem die Kinder die ganzen Räumlichkeiten kennenlernen durften. Am nächsten Tag baten Emi-lio und CO. die Kinder um Hilfe, eine neue Attraktion zu finden, da der Jahrmarkt sonst vor der Schließung stehen würde. Neben den selbst durchgeführten Sippenstunden und den Kurseinheiten fanden die Teilis dennoch Zeit dem Jahrmarkt zu helfen. Am fünften Tag ging es dann für alle Fahrt. Es mussten Aufgaben gelöst werden und am Schluss fanden sie Teile für das große Karussell, welches die neue Attraktion werden sollte. Zurück in Raumünzach gab es erstmal eine riesen Willkommens- und Duschparty mit Snacks, Musik und viel Spaß. In den nächsten Tagen klärte sich warum die Bauteile des Karussells in der Gegend versteckt waren; der Feuerspucker hatte den Bau verhindern wollen, da er fürch-tete, dass keiner mehr zu ihm kommen und seine Künste betrachten wolle und alle dann nur noch Augen für die neue Attraktion hätten. Doch jetzt hatte er ein schlechtes Gewissen bekommen und die Mitglieder des Jahrmarktes verziehen ihm und nahmen ihn wieder in ihre Reihen auf. Nach dem nun alle Teile des Karussells wieder gefunden und der Bau be-endet wurde, wurde es aber langsam Zeit für die Kinder sich zu Verabschieden. Am Tag vor der Abreise wurde mit dem Abbau begonnen. Die Kothen und die Feuertische die am Anfang des Kurses mit Fremden aufgebaut wurden, sollten jetzt mit neuen Freunden ab-gebaut und weggeräumt werden. Am Abend gab es dann ein tolles Abschlussfest, mit vie-lem leckeren Essen, allen Teilnehmern und den Leuten vom Jahrmarkt. Geschlafen wurde in der letzten Nacht im Haus, bevor es dann am Morgen nach Hause ging. Auf dem Kurs wurde einem viel über das Pfadisein, das Arbeiten in einer Gruppe und das leiten einer Sippe beigebracht. Man fand viele neue Freunde und hatte dabei Spaß auch mal das Lan-deszentrum vom BdP Baden-Württemberg kennen zu lernen. Von Yanktonai waren Tamara (Sippe Semper Victor) als Teilnehmerin und MeSuran (Stammesführung) als Kur-steamer dabei.
Gut Pfad
MeSuran